„Omnia mutantur, nihil interit…“

ROHSTOFFMÄRKTE IM RESILIENZDISKURS

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Herbert Mayer (Universtiät Augsburg)

Der Terminus der Resilienz und die Auseinandersetzung mit diesem Konzept durchdringen derzeit sämtliche Wissenschaftsdisziplinen. Die empirische Finanzforschung mit Fokus auf Rohstoffmärkte ist dabei einer der letzten Bereiche, der sich dieser Entwicklung nahezu verweigert, obwohl eine kritische, möglicherweise sehr fruchtbare Beschäftigung hierzu bis dato gänzlich aussteht. Provokant ausgedrückt verhält sich diese Disziplin gegenüber diesem Trend äußert resilient. Bei einem allgemeinen Blick in die Literatur finden sich im Kontext von Rohstoff- und Finanzmärkten allenfalls Arbeiten infolge der globalen Banken- und Finanzkrise, die sich aus einer systemorientierten Stabilitätssicht mit der Resilienz des Finanzsystems in Bezug auf endogene Krisen auseinandersetzen (vgl. u.a. Kauê Dal’Maso Peron et al. (2012) oder Amini et al. (2016)). In der nur entfernt verwandten Ökologie- und Umweltforschung hingegen, hat sich der Begriff im Rahmen der Ökosystemtheorie zu einem essentiellen Stabilitätskonzept entwickelt, bei dem sich Autoren mit der Ressourcengeografie und -effizienz auseinandersetzen (vgl. u.a. Fischer et al. (2006)). Den Mangel dieser sozioökonomischen Resilienzbetrachtung von Rohstoffmärkten nimmt sich der geplante Beitrag vor und versucht, das komplexe System dieser speziellen Ausprägung von Märkten aus dem in der Forschungsdisziplin bisher fremden Blickwinkel der Resilienz kritisch zu beleuchten.

Vorab wird dazu die Resilienz dieser hochgradig verflochtenen Gebilde vor dem Hintergrund des sowohl in der Soziologie als auch in den Naturwissenschaften – im Rahmen der Systemtheorie – dominierenden statischen Leitbildes der Resilienz analysiert. Resilienz bezeichnet in diesem Zusammenhang die Fähigkeit seine grundlegende Organisationsweise angesichts von exogenen oder endogenen Störungen zu erhalten, anstatt in einen qualitativ anderen Systemzustand überzugehen (Walker et al. (2006)). Vor diesem Hintergrund erweist sich der Untersuchungsgegenstand der Rohstoffmärkte insgesamt als ausgesprochen robuste und widerstandsfähige Entität. Allerdings kann diese Eigenschaft bei normativer Betrachtungsweise nicht zwangsläufig als erstrebenswert erachtet werden, da sich Rohstoffmärkte darüber hinaus u.a. als äußerst reslilient gegenüber Ansprüchen von zukünftigen Generationen auf eine Ressourcennutzung (vgl. Reller und Holdinghausen (2013)) oder der Umwelt erweisen. Basierend auf den Ergebnissen dieses ersten Ansatzes zur Resilienzerfassung von Rohstoffmärkten innerhalb des systemüblichen statischen Konzepts, wird im zweiten Teil dieses Resilienzdiskurses infolgedessen kritisch thematisiert, inwiefern sich der Terminus dafür eignet, bzw. welche Potentiale und Limitationen er aufweist. In seiner Gesamtheit wird der Beitrag insbesondere den folgenden Fragen nachgehen:

  • Wie ist ein (Rohstoff-)Markt definiert und welche Abhängigkeiten besitzt er?
  • In welcher Form verhalten sich Rohstoffmärkte resilient?
  • Inwiefern ist das Konzept zur Beurteilung geeignet und welche Form der Resilienz ist für dieses System ggf. erstrebenswert?
  • Welche Limitationen und Potentiale besitzt der Begriff in diesem Kontext?

 

Literatur

Amini, H., Cont, R., & Minca, A. (2016). Resilience to contagion in financial networks, Mathematical Finance, 26(2), 329-365.

Fischer, J., Lindenmayer, D. B., & Manning, A. D. (2006). Biodiversity, ecosystem function, and resilience: ten guiding principles for commodity production landscapes, Frontiers in Ecology and the Environment, 4(2), 80-86.

Kauê Dal’Maso Peron, T., Fontoura Costa, L., & Rodrigues, F. A. (2012). The structure and resilience of financial market networks, Chaos: An Interdisciplinary Journal of Nonlinear Science, 22(1).

Reller, A, Holdinghausen, H. (2013). Wir konsumieren uns zu Tode. Warum wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir überleben wollen, Frankfurt: Westend Verlag.

Walker, B., Gunderson, L., Kinzig, A., Folke, C., Carpenter, S. & Schultz, L. (2006) A Handful of Heuristics and Some Propositions for Understanding Resilience in Social-Ecological Systems, Ecology and Society 11(1), 13.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Karidi (14. August 2016). „Omnia mutantur, nihil interit…“. Resilienz. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/to6w


Ein Gedanke zu „„Omnia mutantur, nihil interit…“

  1. Vor allem die Frage nach “Potentialen und Limitationen” des Resilienzbegriffs ist hier interessant – aus der Perspektive einer Disziplin, die dieses Konzept bisher noch nicht nutzt und folglich die Grenzen besser kennen dürfte als die Forschungsrichtungen, die sehr intensiv mit Resilienz arbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.