Resilienz und Identität

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Jochen Sautermeister (LMU München und Universität Bonn)

Der vorgeschlagene Beitrag möchte aus einer moralpsychologisch perspektivierten ethischen Sicht das Verhältnis von Resilienz und Identität reflektieren. Auf der Grundlage von psychologisch-pädagogischen Resilienzkonzepten wird ein Verständnis von Resilienz entwickelt, das diese als eine vulnerabilitätsbewusste und krisensensible Perspektive für Identitätsbildung deutet und damit einen kriteriellen Rahmen zur Verfügung stellen kann, um funktionale von dysfunktionalen bzw. – in ethischer Sicht – gerechtfertigte von ungerechtfertigten Resilienzanforderungen und damit verbundenen Praktiken zu unterscheiden.

Angesichts der faktischen Ambivalenz und möglicher Formen von moralisch fragwürdigen instrumentalisierenden, überfordernden oder systemunkritischen Inanspruchnahmen von Resilienz für die Formung bzw. Selbstformung von Menschen bedarf es einer personensensiblen Kriteriologie für die ethische Urteilsbildung. Diese soll auf der Grundlage einer sozialpsychologisch fundierten ethischen Identitätskategorie, die die Biografie als konstitutives Element berücksichtigt, (Sautermeister 2013) expliziert werden. Als variable Prozessgröße ist Resilienz vieldimensional und abhängig von situativen, leibseelischen, psychosozialen, soziokulturellen und systemischen Faktoren, die in der Lebensgeschichte eine je spezifische Dynamik entfalten. Zugleich stellt die Biografie einen unbeliebigen Rahmen der praktischen Selbstbestimmung, Selbstgestaltung und Selbstbildung der betreffenden Personen dar, der neben der Ermöglichung auch die Begrenzung von Identitätsbildung und Identitätsarbeit und damit auch für Resilienz umschreibt.

Bemerkenswert ist, dass die psychischen Ressourcen für Resilienz (Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen, Selbstkonzept, Selbstwirksamkeit bzw. Kontrollüberzeugung, Selbstwert, Selbststeuerung, soziale Kohärenz und Kohärenzgefühl; vgl. Fröhlich-Gildhoff/Rönnau-Böse 2014; Welter-Enderlin/Hildenbrand 2012; Fooken 2016) mit jenen zentralen Faktoren konvergieren, die für eine gelingende Identitätsarbeit und Identitätsbildung erforderlich sind. Gemäß dem integrativen Identitätsmodell des Psychologen Karl Haußer steht Identität für die „Einheit aus Selbstkonzept, Selbstwertgefühl und Kontrollüberzeugung eines Menschen, die er aus subjektiv bedeutsamen und betroffen machenden Erfahrungen über Selbstwahrnehmung, Selbstbewertung und personale Kontrolle entwickelt und fortentwickelt und die ihn zur Verwirklichung von Selbstansprüchen, zur Realitätsprüfung und zur Selbstwertherstellung im Verhalten motivieren“ (Haußer 1983, 103; Hauser 1995). Identität ist in diesem Sinne kein Zustand, sondern eine Prozessgröße, die sich durch Interaktionsprozesse dynamisch ausbildet, niemals im Lebenslauf abgeschlossen ist und deshalb der Gestaltung bedarf. Identitätsarbeit meint dabei jene Leistung und jenen Prozess, bei denen es um die Herstellung einer Passung von Innen und Außen, von eigenen Bedürfnissen, Interessen und Wertvorstellungen einerseits und den sozialen Erwartungen und Anforderungen im soziokulturellen, sozioökonomischen und ökologischen Raum andererseits geht, wobei biographisch erworbene Interpretations-, Bewertungs- und Verhaltensmuster eine nicht unerhebliche Bedeutung für die Wahrnehmung und Gestaltung von Authentizität und sozialer Anerkennung haben (vgl. Sautermeister 2013).

Diese Konvergenz von zentralen empirischen Dimensionen gelingender Identitätsbildung und verantwortlicher „Identitätsarbeit“ (Keupp/Ahbe/Gmür et al. 2006, 9) mit personalen Ressourcen für Resilienz lässt sich aus moralpsychologischer Perspektive dahingehend deuten, dass Resilienz eine vulnerabilitätsbewusste und krisensensible Perspektive für Identitätsbildung und Identitätsarbeitsfähigkeit darstellt. So betrachtet, drängt sich die Überlegung auf, Resilienzerwartungen, Resilienzdiskurse und Resilienzpraktiken mit verkürzten oder einseitigen Subjektimplikationen einerseits und einer Systemblindheit andererseits vor dem Hintergrund eines Identitätsverständnisses zu problematisieren, das die konstitutionelle Verwundbarkeit, Begrenztheit, Relationalität und Endlichkeit des Menschen und seiner Gestaltungsmöglichkeiten theoretisch wie auch praktisch zur Geltung bringen kann.

Der vorgeschlagene Beitrag will an die Überlegungen anknüpfen, die der Verfasser in seinem Beitrag „Resilienz zwischen Selbstoptimierung und Identitätsbildung“ (Sautermeister 2016 mit Lit.) angedeutet hat, und auf dieser moralpsychologischen Grundlage eine praktisch-ethische Kriteriologie ausarbeiten.

Literatur

Fooken, Insa (2016): Psychologische Perspektiven der Resilienzforschung, in: Rüdiger Wink (Hg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden, 13-45.

Fröhlich-Gildhoff, Klaus/Rönnau-Böse, Maike (2014): Resilienz, 3. Auflage, München/Basel.

Haußer, Karl (1983): Identitätsentwicklung, New York.

Haußer, Karl (1995): Identitätspsychologie, Berlin/Heidelberg/New York.

Keupp, Heiner/Ahbe, Thomas/Gmür, Wolfgang/Höfer, Renate/Mitzscherlich, Beate/Kraus Wolfgang/Straus, Florian (2006): Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne, 3. Auflage, Reinbek bei Hamburg

Sautermeister, Jochen (2013): Identität und Authentizität. Studien zur normativen Logik personaler Orientierung, Freiburg/Freiburg/Wien.

Sautermeister, Jochen (2016): Resilienz zwischen Selbstoptimierung und Identitätsbildung, in: Münchener Theologische Zeitschrift 67 (2016) 209-223 [mit Lit.]

Welter-Enderlin, Rosmarie/Hildenbrand, Bruno (2012 ) (Hg.): Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände, 4. Auflage, Heidelberg.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Maria Karidi (2016, 26. September). Resilienz und Identität. Resilienz. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/to72

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.