Die resiliente Gesellschaft

ÜBERLEGUNGEN ZU EINER KULTURAUFGABE IM ZEITALTER DES MENSCHEN

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Jochen Ostheimer (LMU München)

Im sozioökologischen Diskurs ist mit „Resilienz“ ein neues Schlagwort aufgetaucht, das schnell eine große Faszination entfaltet hat. Das Konzept der Resilienz als der Fähigkeit, auf äußere Störungen kompetent zu reagieren, hat verschiedene Ursprünge und Anwendungsbereiche; im Folgenden wird es allein mit Blick auf „sozioökologische Systeme“ diskutiert. Dabei wird die These vertreten, dass Resilienz umfassend als Kulturaufgabe zu verstehen ist. Damit ist gemeint, dass Resilienz als Zielgröße der gesellschaftlichen Transformationen, die dazu dienen sollen, die Gesellschaft auf die bereits angebrochenen gewaltigen Umweltveränderungen vorzubereiten, nur zu erreichen ist, wenn bei den vorzunehmenden Weichenstellungen die tief sitzenden kulturellen Praktiken, Gewohnheiten, Denkweisen, Wahrnehmungsmuster und Machtkonstellationen umfassend berücksichtigt werden. Bloße Veränderungen auf der Ebene des Technischen wie etwa die Steigerung der Effizienz von Geräten oder das Ersetzen von fossilen durch nachwachsende Brennstoffe genügt nicht, weil auf diesem Weg in der Regel lediglich Verschiebungen stattfinden.

Eingebettet werden die Überlegungen zur Resilienz sozioökologischer Systeme in das umfassende Konzept des Anthropozäns, d.h. der Überlegung, dass inzwischen der Mensch zu einem veritablen geologischen Faktor herangewachsen ist, der nun selbst wieder der Einhegung bedarf, weil das Zusammenspiel mit den bisherigen geologischen Wirkkräften noch nicht eingeübt ist. Dieser Rahmen macht zum einen deutlich, weshalb gesellschaftliche Resilienz eine derart drängende und wichtige Aufgabe ist. Zum anderen lässt diese Verortung erkennen, dass und aus welchen Gründen der Fokus auf den Aspekt der Kultur zu richten ist. Denn das Anthropozän ist eine Nebenfolge der genuin modernen Wirtschafts- und Lebensweise und stellt angesichts der drohenden Überschreitung planetarischer Grenzen eben diese in Frage.

Um diese Gedanken zu fokussieren, wird das Verhältnis zwischen den drei zentralen Konzepten im aktuellen sozioökologischen Diskurs näher beleuchtet. Neben Resilienz sind dies das manchmal schon als altbacken abgetane Nachhaltigkeitskonzept sowie das Konzept der Transformation, das mehr oder weniger zeitgleich mit den Überlegungen zum Anthropozän und zu Resilienz aufgekommen ist. Dazu wird in drei Schritten vorgegangen: Zunächst wird im Rahmen eines kursorischen Überblicks über die Geschichte der Umweltbewegung und des Umweltdiskurses das Verhältnis zwischen diesen drei Denkmodellen skizziert. Danach wird über die Stellung des Menschen im Anthropozän und ihre Konzeptualisierung nachgedacht, um den Rahmen für die weiteren Überlegungen abzustecken, wozu das Resilienzkonzept dienen kann. Abschließend werden in präskriptiver Hinsicht die Spezifika dieser drei Konzepte idealtypisch herausgearbeitet. Das Nachhaltigkeitsprinzip ist ein Naturnutzungskonzept, das drei präskriptive Dimensionen verbindet: die Dimension der pragmatischen Klugheit, diejenige des individuellen und kollektiven guten Lebens sowie diejenige der Gerechtigkeit. Das Resilienzkonzept ist hingegen zunächst als ein funktionales anzusehen, das auch nicht spezifisch auf die Nutzung der natürlichen Ressourcen bezogen ist. Sein maßgeblicher Bezugspunkt sind vielmehr sozioökologische Veränderungen, die das gesellschaftliche Wohlergehen gefährden und die daher gesellschaftliche Reaktionen herausfordern, was in gleicherweise von Resilienz- wie von Transformationskonzepten thematisiert wird. Insofern ist es selbstverständlich, dass im Zeitalter des Anthropozäns Resilienz- und Transformationsdiskurse eine besondere Prägnanz oder gar Dominanz gewonnen haben. Ein spezifischer diskursiver Beitrag, der in der idealtypischen Betrachtungsweise im Transformationsansatz gefunden werden kann, ist die Thematisierung gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Der resiliente oder nachhaltige Umbau der Gesellschaft wird sich nicht ohne gesellschaftliche Auseinandersetzungen vollziehen, und insbesondere werden bestehende Privilegien abgebaut werden müssen. Eben dieser Analyseschritt führt wieder zur kulturellen Leitfrage nach der erstrebens- und lebenswerten Gestalt der Gesellschaft, in der die zivilisatorischen Errungenschaften angesichts veränderter Bedingungen fortgeführt werden können.

Literatur

Bonß, Wolfgang (2015): Karriere und sozialwissenschaftliche Potenziale des Resilienzbegriffs, in: Endreß, Martin/Maurer, Andrea (Hg.): Resilienz im Sozialen. Theoretische und empirische Analysen, Wiesbaden: Springer VS, 15-31.

Fichter, Klaus u.a. (Hg.) (2010): Theoretische Grundlagen für erfolgreiche Klimaanpassungsstrategien. nordwest2050 Berichte Heft 1, Bremen/Oldenburg: Projektkonsortium ‚nordwest2050‘.

Folke, Carl u.a. (2010): Resilience Thinking: Integrating Resilience, Adaptability and Transformability, in: Ecology and Society 15 (4): 20.

Holling, Crawford/Gunderson, Lance (2002): Resilience and adaptive cycles, in: Gunderson, Lance/Holling, Crawford (Hg.): Panarchy. Understanding transformations in human and natural systems, Washington/Covello/London: Island Press, 25-62.

Olsson, Per/Galaz, Victor/Boonstra, Wiebren (2014): Sustainability transformations: a resilience perspective, in: Ecology and Society 19 (4): 1.

Ostheimer, Jochen (2013): Nachhaltigkeit. Zum moralischen Gehalt eines Naturnutzungskonzepts, in: Vogt, Markus/Ostheimer, Jochen/Uekötter, Frank (Hg.): Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel, Marburg: Metropolis, 397-414.

Schmid, Wilhelm (2008): Ökologische Lebenskunst. Was jeder Einzelne für das Leben auf dem Planeten tun kann, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Sommer, Bernd/Welzer, Harald (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Gesellschaft, München: Oekom.

Steffen, Will u.a. (2011): The Anthropocene: conceptual and historical perspectives, in: Philosophical Transactions of the Royal Society A 369, 842-867.

Walker, Brian u.a. (2004): Resilience, Adaptability and Transformability in Social-ecological Systems, in: Ecology and Society 9 (2): 5.

Walker, Brian/Salt, David (2006): Resilience Thinking. Sustaining ecosystems and people in a changing world, Washington: Island Press.

Welzer, Harald (2013): Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand, Bonn: bpb.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Karidi (30. September 2016). Die resiliente Gesellschaft. Resilienz. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/to75


6 Gedanken zu „Die resiliente Gesellschaft

  1. Pingback: ‚Der Mensch verschwindet im Anthropozän‘ – days4future

  2. Pingback: UN Antonio Guterres: Patriarchat ist schuld an Corona-Pandemie | Kreidfeuer

  3. Pingback: Wegen Corona? UNO will anti-patriarchale Gesellschaften errichten – Die Wahrheitspresse

  4. Pingback: Wegen Corona? UNO will anti-patriarchale Gesellschaften errichten - Alternative Presseschau

  5. Pingback: Wegen Corona? UNO will anti-patriarchale Gesellschaften errichten

  6. Pingback: Wertedebatte, Schwächen, Stärken. Oder: Was man durch die Resilienzbrille sieht | Resilienz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.