Resilience 2014: Mobilizing for Transformation

In Montpellier hat sie diesmal stattgefunden, die Dritte internationale Konferenz zur Resilienz sozialer und ökologischer Systeme.
Inzwischen stehen Präsentationen und Fotos online, kann man Diskussionen und Ergebnisse verfolgen und nachlesen . Das Thema, die mehrdimensionalen Verbindungen zwischen “resilience thinking” und Entwicklungs- bzw. Wandlungsprozessen aufzuzeigen und zu kommentieren, ist auf vielfältige Weise präzisiert.

Es lohnt, die Seite in Ruhe durchzuarbeiten und Gewinn für die eigenen Analysen darauf zu ziehen.

… und hier noch ein kurzer Konferenzbericht:

In Montpellier haben knapp eintausend Teilnehmer das Thema Resilienz aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven beleuchtet und  darüber diskutiert, wie gesellschaftlicher Wandel vor dem Hintergrund globaler Umweltveränderungen gesteuert und  Resilienz in sozio-ökologischen Systemen gemessen, gefördert und erhalten werden kann.

Das Organisationskomitee, welches  aus dem französischen Knoten der Resilience Alliance (CIRAD, CNRS,IRSTEA und INRA), Vertretern von Agropolis International und dem Stockholm Resilience Center zusammengesetzt war, identifizierte für die Konferenz 16 thematische Pfade, die in 165 unterschiedlichen sessions beleuchtet wurden.  Neben klassischen Vorträgen speed talks, Gruppendiskussionen und interaktiven Rollenspielen wurden die Sessions von Plenary sessions für alle Teilnehmer begleitet.

Es wurde u.A. darüber diskutiert, welche Pfade für die Bewältigung künftiger Herausforderung eingeschlagen werden und wie unerwünschte Zukünfte vermieden werden können. Da eine Vielzahl nachhaltiger Wege und Strategien möglich sind, die eine künftige Entwicklung innerhalb der Toleranzgrenzen unseres Planeten erlauben, wird hier eine länger andauernde wissenschaftliche Auseinandersetzung erwartet. Weiterhin bestand breite Einigkeit über die Tatsache, dass Resilienz in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen teils unterschiedlich verstanden und operationalisiert wird. Wessen Resilienz ? Resilienz wogegen ? (resilience of what for whom?) – diese zentralen Fragen wurden als essentielle Bestandteile einer Resilienzbetrachtung verstanden, die den Kontext in den Mittelpunkt stellen. Vor diesem Hintergrund wurde auf die Notwendigkeit hingewiesen den wissenschaftlichen Nachwuchs interdisziplinär miteinander stärker zu vernetzen ohne dabei die jeweilige Spezialisierung zu vernachlässigen. Gerade hier war die Konferenz besonders erfolgreich, da man dem gemeinsamen Verständnis der jeweiligen Perspektiven der vielen Teilnehmer einen großen Schritt näher gekommen ist.

Die rundum gelungene Veranstaltung bot auch Gelegenheit einige wichtige Persönlichkeiten der Resilienzforschung live zu erleben und kennenzulernen. Dabei waren u.A. Brian Walker, Johan Rockström, Fikret Berkes, Melissa Leach, Neil Adger und C.S. Holling – um nur einige zu nennen.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Helga Schubert (22. Juni 2014). Resilience 2014: Mobilizing for Transformation. Resilienz. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/to4v


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.