Der Begriff „Resilienz“ hat Hochkonjunktur. Der vor kurzem noch weitgehend unbekannte Begriff ist mittlerweile zu einem Leitbegriff wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Publikationen aufgestiegen. Erste Verwendungen des Terms finden sich in den 1820er Jahren. In der Krise der Spät- und Nachkriegszeit von 1942 bis 1950 gab es im deutschen Sprachraum ein kurzes Zwischenhoch. Seit Ende der 1990er Jahre lässt sich ein weltweiter Boom der Begriffsverwendung in ganz unterschiedlichen Kontexten beobachten.
Das vorliegenden Working Paper gibt einen umfassenden Überblick über den Begriff der Resilienz und behandelt gezielt Schwachpunkte und offene Forschungsfragen.
Vogt, Markus (2015). Zauberwort Resilienz. Eine Begriffsklärung.
ForChange Working Paper 2.