Tag der Regionen 2016: Was macht Regionen “krisenfest”?

Martin Schneider vom ForChange-Projekt Ökologische Sozialethik: Kompass für eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft hat sich ja bereits in einem Beitrag dem Thema “Resiliente Regionen” gewidmet. Dass diese Frage immer mehr an Aktualität gewinnt, zeigt sich auch daran, dass der Tag der Regionen 2016 das Motto hat „Unsere Region in der Einen Welt – miteinander, nachhaltig, krisenfest“.

In der Beschreibung heißt es dazu: Wir wollen “Mut machen und zeigen, wie wir den anstehenden Herausforderungen begegnen können. Wie können wir in den kommenden Jahren ökologische, soziale und wirtschaftliche Perspektiven und Arbeitsmärkte entwickeln und stabilisieren? Wie finden wir gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen? Wie können wir stabile Strukturen und Entwicklungsprozesse initiieren und gleichzeitig die Potenziale der Regionen fördern? Welche Impulse brauchen wir um einen Bewusstseinswandel einzuleiten? Mit der Gestaltungskraft bürgerschaftlichen Engagements, zukunftsfähigen Unternehmertums und politischer Unterstützung können wir ein neues Miteinander gestalten, um unsere Regionen „krisenfest“ zu machen. www.tag-der-regionen.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.