Harald Welzer: Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit. Frankfurt am Main: S. Fischer 2016.
Ein Buch über Resilienz, das das Wort Resilienz nicht braucht. Bei Harald Welzer kommt die Gefahr von innen. „Die Auflösung der Demokratie geschieht im Rahmen der Demokratie“ (S. 200). Ökologischer Stress, räuberische Formationen, autokratische Regierungsformen, Überwachung und Hyperkonsum (S. 111): Freiheit war gestern. Wir haben es nur noch nicht gemerkt. „Machtverhältnisse wirken in der Moderne mehr denn je zuvor nicht nur von außen auf das Individuum ein, sondern werden in seinem Inneren, in seiner psychischen Struktur wirksam“ (S. 52). Foucaults Disziplinargesellschaft oder die Perfektion des panoptischen Prinzips (S. 53). Heute sehen die Überwacher nicht nur, was wir tun, sondern auch, was wir denken. Gefällt mir, gefällt mir nicht.
Die smarte Diktatur vereint den Versuch des großen Wurfs mit der Diktion des Aufklärers. „Am besten schmeißen Sie Ihr Smartphone überhaupt weg“, heißt es ganz am Ende (S. 281). Und wenn das nicht geht, dann kauft nichts mehr online, zerstört Überwachungskameras, ignoriert, was das Internet über Euch behauptet, oder produziert einfach so viele Daten, dass die Server der Datensammler kollabieren. Wenn das mal nicht die gute alte Eva und den guten alten Adam überschätzt und überfordert.
Diese „Gebrauchsanweisung zur Erzeugung von Systemstörungen“ (mit zwölf Punkten, S. 279-286) zeigt immerhin, wo Harald Welzer die Wurzel allen Übels sieht. „Datenverfügbarkeit“, das ist sein Schlagwort (S. 40). Smartphone und Co. annullieren seiner Meinung nach die „Voraussetzungen unserer privaten Existenz“ (S. 28) und schleifen damit „das zentrale Hindernis für die Durchsetzung totaler Herrschaft“ (S. 197). Anders formuliert: Wir liefern heute freiwillig das, was die Geheimdienste früher ganze Heerscharen an Agenten gekostet hätte. Was wir online kaufen („Konsum ist das Tor zur Überwachung“, S. 133) und was wir in sozialen Netzwerken tun, „liefert eine komplette Bewertungsmatrix der Person. Die kann vielfältig verwendet werden: um ihr noch mehr Produkte anzudrehen, aber auch zu Zwecken ihrer Disziplinierung“ (S. 25). Und: „Heute ist der Weg vom Privaten ins Öffentliche kurz, so kurz, dass es eigentlich von völlig willkürlichen Faktoren abhängig ist, ob und wie lange etwas verborgen bleibt“ (S. 26). Willkommen in der „Transparenzhölle“ (S. 192).
Harald Welzer beschreibt, wie Shitstorms entstehen (man brauche „nur einen minimal skandalisierungsgeeigneten Anlass und eine ausreichende Menge an Followern“, da Ironie der „Maschine der sozialen Netzwerke“ wesensfremd sei, S. 21), er taucht in „die Welt der Selbstoptimierung“ ein, in der Technik ein „permanentes Grundgefühl des Nicht-Genügens“ erzeuge (S. 117, 121), und klagt über Konzertbesucher und Reisende, die Musik oder Natur nur schauen, um nachweisen zu können, Musik oder Natur geschaut zu haben (S. 127). Nicht mehr lange, und Eltern werden Namen suchen, die ihren Kindern das Leben in der Suchmaschinen-Galaxie erleichtern (S. 199).
Harald Welzer wäre nicht Harald Welzer, wenn er nicht das große Ganze sehen würde: „das Überschreiten natürlicher Wachstumsgrenzen durch Überproduktion und Hyperkonsum“ (S. 166). Digital ist fossil (Strom: von der Geräteherstellung bis zu den Servern, die irgendwo am Polarkreis gekühlt werden) – eine Tatsache, die durch das „Design der Kommunikationstechnologie“ genauso „unsichtbar gemacht“ werde wie durch die Metaphern, die ihre Anbeter verwenden („Cloud“, S. 66).
Immerhin: Harald Welzer glaubt an den Menschen. Er mag das Wort Anthropozän nicht. Nicht DER MENSCH sei Schuld, sondern „Menschen, die das unter den Vorzeichen eines bestimmten, historisch sehr jungen Wirtschaftsprinzips machen. Die Zerstörung der Welt ist keine anthropologische Konstante, sonst hätte ‚der Mensch‘ nicht 200 000 Jahre durchgehalten“ (S. 173). Welzer spricht deshalb lieber vom „Knetozän“, vom „Erdzeitalter des Geldes“ (S. 173), und schreibt an gegen die Verabsolutierung des Wettbewerbs, gegen „die Geräte selbst“, weil „sie Potenziale eröffnen, die die Sozialität verändern“ (S. 201), und gegen eine Share Economy, die „ausschließlich auf der Basis von Dingen und Dienstleistungen“ funktioniere, „die andere bereitstellen, nicht die Unternehmen selbst“ (S. 159). Harald Welzer schreibt an gegen das Phänomen der „shifting baselines“, gegen „den Umstand, dass Menschen in sich wandelnden Umgebungen den Wandel nicht registrieren, weil sie ihre Wahrnehmungen permanent parallel zu den äußeren Veränderungen nachjustieren“ (S. 29). Wer Die smarte Diktatur liest, bekommt eine neue Brille und hat auch noch Spaß dabei.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (20. Juni 2016). Vom Erdzeitalter des Geldes. Resilienz. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/to6j
Pingback: Medialisierte Baby-Namen | Medialisierung