Wie aus Risiken Hoffnung wird

Ulrich Beck: Die Metamorphose der Welt. Berlin: Suhrkamp 2017.

Keiner kann sich dem Globalen entziehen, sagt Ulrich Beck aus dem Off des Lebens. Eine „Kopernikanische Wende 2.0“ (S. 18), ausgelöst unter anderem durch Internet und Klimarisiko. Eine Wende, die unser „nationalzentriertes Weltbild“ herausfordert (S. 18). Eine Wende, für die herkömmliche Kategorien zur Beschreibung des sozialen Wandels zu klein sind. Evolution und Revolution, Transformation und Krise. Das alles war gestern. Heute verwandelt sich die Welt. Heute verändert sich das menschliche Denken. Heute beginnt das „Zeitalter der Nebenfolgen“ (S. 35). „Die ewigen Gewissheiten moderner Gesellschaften brechen weg, und etwas ganz und gar Neues tritt auf den Plan“ (S. 15f.). Weiterlesen

Verdrängte Ungleichheit

Stephan Lessenich: Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Berlin: Hanser 2016.

Ein Buch gegen das „Nicht-wissen-Wollen“ (S. 111f.). Ein Buch, das „die Systemfrage“ stellt, kapitalistische Strukturen kritisiert und „uns“ (uns hier im Westen) zeigen will, wie sehr wir auf Kosten der „anderen“ leben. Was wir mit diesem Wissen dann machen? Mmh. Folgt man Lessenich, dann ist das die falsche Frage, weil wir der „strategischen Position in der Weltökonomie“ nicht entkommen können, die uns unsere Vorfahren hinterlassen haben. Heißt: Wir verlagern die Kosten unseres Handelns auf andere, weil wir „dazu in der Lage“ sind (S. 59). Ja: Die Externalisierungsgesellschaft ist „ohne unser eigenes Zutun gar nicht denkbar“ (S. 48). Ja: Das Phänomen geht uns deshalb alle an. Und nochmal ja: „Was wir tun, hat immer auch Auswirkungen auf andere – ebenso wie das, was wir nicht tun.“ Und trotzdem ist der deutsche Wohlstandsbürger offenbar der falsche Ansprechpartner. Die Transformation werde „vor allen Dingen vom globalen Süden“ ausgehen – „von jenen Menschen, von deren Arbeit und Land, Wasser und Luft, Bodenschätzung und Lagerstätten wir leben“ (S. 122). Weiterlesen

Abstiegsangst und Demokratie

Oliver Nachtwey: Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin: Suhrkamp 2016.

Oliver Nachtwey schreibt nicht über Resilienz, sondern über Bedrohungen. Über „die kollektive Angst vor dem sozialen Abstieg“ (S. 7), über den „stummen Zwang des Finanzkapitalismus“ und über „die Macht der Zahlen“ (S. 59). Wettbewerb überall. Der Markt als „das zentrale Dispositiv gesellschaftlicher Abläufe und individueller Sicht- und Handlungsweisen“ (S. 81). Weiterlesen

Theologie in der Resilienz-Lücke

US_MTHZ_Heft3_2016_8mm.inddNun also auch die Theologie. „Theologische und ethische Dimensionen von Resilienz“ heißt das Themenheft der Münchener Theologischen Zeitschrift (Nr. 3/2016), das Markus Vogt und Martin Schneider herausgegeben haben. In ihrer Einführung beklagen die beiden Herausgeber, dass Resilienz und mithin die „Frage nach den Ressourcen der Problembewältigung“ zu „einer kaum hinterfragten normativen Orientierung“ werde. Im Klartext: Resilienz ist zwar das, was von Menschen, Organisationen und Gesellschaften gefordert und von immer mehr akademischen Disziplinen auch erforscht wird, was wir uns mit diesem Begriff aber alles einhandeln, wird nicht oder zu wenig diskutiert. Vogt und Schneider kennen den Grund: Im Diskurs fehlen theologische und philosophische Beiträge.  Weiterlesen

Wertedebatte, Schwächen, Stärken. Oder: Was man durch die Resilienzbrille sieht

Reaktion auf den Beitrag von Christoph Weller

Von Michael Meyen

Christoph Weller regt einen „Brillenwechsel“ an: Raus aus dem „Resilienztunnel“! Schluss mit dem „Tunnelblick“, der das Resilienzkonzept verklärt und all die Probleme übersieht, die mit diesem Konzept verbunden sind:

  • die normativen Entscheidungen zum Beispiel, die das, was zu bewahren ist, von dem trennen, was möglicherweise verloren geht;
  • die Verheißung, man könne die „verwirrend bedrohlich erscheinende Welt“ einfach so („dilemmafrei“) stabilisieren (Weller 2016);
  • die Konzentration auf das Hier und Jetzt, die die „Frage nach dem Systemwechsel“ unterdrückt (Rungius et al. 2016);
  • den (vermutlich illusorischen) Wunsch, es könne „Beständigkeit und Wandel“ zur gleichen Zeit geben (Rungius et al. 2016);
  • die Verlagerung der Verantwortung „von Organisationen auf Individuen“, die Mitarbeiter dafür zuständig macht, dass ihr Unternehmen seine Ziele erreicht und dass sie selbst dabei auch noch gesund und produktiv bleiben (Hurtienne 2016);
  • die „Fortschreibung eines Trends zu mehr Eigenverantwortung und Flexibilität in der Zivilgesellschaft(Kemmerling und Bobar 2016).

Weiterlesen

Vom Erdzeitalter des Geldes

Harald Welzer: Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit. Frankfurt am Main: S. Fischer 2016.

Ein Buch über Resilienz, das das Wort Resilienz nicht braucht. Bei Harald Welzer kommt die Gefahr von innen. „Die Auflösung der Demokratie geschieht im Rahmen der Demokratie“ (S. 200). Ökologischer Stress, räuberische Formationen, autokratische Regierungsformen, Überwachung und Hyperkonsum (S. 111): Freiheit war gestern. Wir haben es nur noch nicht gemerkt. „Machtverhältnisse wirken in der Moderne mehr denn je zuvor nicht nur von außen auf das Individuum ein, sondern werden in seinem Inneren, in seiner psychischen Struktur wirksam“ (S. 52). Foucaults Disziplinargesellschaft oder die Perfektion des panoptischen Prinzips (S. 53). Heute sehen die Überwacher nicht nur, was wir tun, sondern auch, was wir denken. Gefällt mir, gefällt mir nicht. Weiterlesen