In einem Interview erklärt Martin Schneider, was Resilienz in Zeiten von Corona bedeutet und was eine resiliente Gesellschaft auszeichnet. Martin Schneider forscht seit Jahren zu den theologischen und ethischen Dimensionen von Resilienz, unter anderem als Mitglied des inzwischen abgeschlossenen Forschungsprojekts ForChange. [Zum Interview]
Archiv der Kategorie: Theorie
Wertedebatte, Schwächen, Stärken. Oder: Was man durch die Resilienzbrille sieht
Reaktion auf den Beitrag von Christoph Weller
Von Michael Meyen
Christoph Weller regt einen „Brillenwechsel“ an: Raus aus dem „Resilienztunnel“! Schluss mit dem „Tunnelblick“, der das Resilienzkonzept verklärt und all die Probleme übersieht, die mit diesem Konzept verbunden sind:
- die normativen Entscheidungen zum Beispiel, die das, was zu bewahren ist, von dem trennen, was möglicherweise verloren geht;
- die Verheißung, man könne die „verwirrend bedrohlich erscheinende Welt“ einfach so („dilemmafrei“) stabilisieren (Weller 2016);
- die Konzentration auf das Hier und Jetzt, die die „Frage nach dem Systemwechsel“ unterdrückt (Rungius et al. 2016);
- den (vermutlich illusorischen) Wunsch, es könne „Beständigkeit und Wandel“ zur gleichen Zeit geben (Rungius et al. 2016);
- die Verlagerung der Verantwortung „von Organisationen auf Individuen“, die Mitarbeiter dafür zuständig macht, dass ihr Unternehmen seine Ziele erreicht und dass sie selbst dabei auch noch gesund und produktiv bleiben (Hurtienne 2016);
- die „Fortschreibung eines Trends zu mehr Eigenverantwortung und Flexibilität in der Zivilgesellschaft“ (Kemmerling und Bobar 2016).
Im Resilienztunnel – Bitte nehmen Sie mal die Brille ab!
Reaktion auf Michael Meyens Blog-Beitrag „Von den Verheißungen der Resilienz: Zur Epistemologie von Rungius und Weller“
von Christoph Weller
Praktische Epistemologie könnte heißen, die Brille abzusetzen und nicht mehr in die Welt, sondern auf die Brille zu schauen. Das mag sehr selbstbezogen und weltabgewandt wirken, aber wenn sich dabei herausstellen sollte, dass die abgesetzte Brille rosa, grüne oder gar schwarze Gläser hat, schlecht geschliffen ist und die Sicht erheblich einschränkt, werden Einzelne zumindest darüber nachdenken wollen, mal mit einer anderen Brille in die Welt zu schauen. Zu solchem Brillenwechsel will dieser Kommentar ermutigen. Weiterlesen
„Das Schlechte abschaffen ist menschlicher als das Gute suchen“: Zur Kritik des Normativismus von Rungius und Weller
von Roman Thurn
Wer den Begriff der Resilienz (nicht nur) in der Sozialforschung verwende, der unterstelle damit, dass der Gegenstand der Untersuchung auch resilient sein müsse – und fälle damit vorab ein normatives Urteil, noch bevor mit der Forschung überhaupt begonnen worden ist. So lässt sich das von Charlotte Rungius und Christoph Weller auf diesem Blog skizzierte Argument paraphrasieren. Diesem liegt jedoch ein forschungspraktisches Missverständnis zugrunde, wie Michael Meyen es bereits deutlich gemacht hat: Die Resilienz einzelner Systeme kann man gut finden oder schlecht – mit der bloßen Verwendung des Begriffs ist aber noch keine diesbezügliche Entscheidung getroffen worden. Meyens Replik soll daher durch einige soziologische Überlegungen und durch einen Bezug zu aktuellen politischen Problemstellungen ergänzt, aber auch insofern kritisiert werden, als, um die Resilienz von Institutionen beschreiben zu können, nicht von sozialer Ungleichheit abgesehen werden kann. Weiterlesen
Von den Verheißungen der Resilienz: Zur Epistemologie von Rungius und Weller
Natürlich haben Charlotte Rungius und Christoph Weller (2016) recht: Der Resilienzbegriff transportiert ein doppeltes Versprechen. Wer Resilienz sagt, glaubt erstens zu wissen, „was gut und wünschenswert ist“, und er scheint zweitens auch noch davon auszugehen, dass genau das bewahrt werden kann, irgendwie. Das ist viel in einer Welt, in der so viel gleichzeitig passiert und doch nichts miteinander zu tun hat (vgl. Nassehi 2015) – in einer Welt, die selbst in den Ausschreibungen der EU für Horizon 2020 apokalyptische Züge annimmt. Dort ist von einer wahren Bedrohungsflut die Rede und von zum Teil ganz neuen Gefahren. Terrorismus, organisierte Kriminalität, menschengemachte Katastrophen. Also ein dickes Ja: Resilienz ist ein „positiv besetzter Begriff“ und beschreibt mehr als die „Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit angesichts bedrohlicher Umweltbedingungen“. Weiterlesen
Die verheißungsvolle Schönheit der Resilienz: Zur Epistemologie eines Begriffs
Charlotte Rungius / Christoph Weller
Was haben Atomwaffen, soziale Ungleichheit und das Masern-Virus gemeinsam? Resilienz, denn sie erweisen sich schon über lange Zeit als extrem widerstandsfähig. Sie können sich erhalten trotz aller Bedrohungen und haben auch das gegen sie gerichtete soziale und politische Engagement und entsprechende wissenschaftliche Bemühungen ohne ernsthaften Schaden und größere Anpassungen überlebt. Sie sind so resilient, dass sie sich auch angesichts wechselnder Risiko-Exposition und sich wandelnder Bedrohungen (u.a. Beschlüsse der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Marxismus, Impfkampagnen …) nicht ernsthaft anpassen mussten und zudem aus ihrer Sicht katastrophale Systemwechsel (Ende des Ost-West-Konflikts, Einführung der Demokratie, Impfstoffentwicklung) mit einem noch nicht einmal müden Lächeln wegstecken konnten. Eben Resilienz vom Feinsten, wie wir sie uns vom Weltklima, von nachhaltiger Ressourcennutzung und allen Kindern dieser Welt wünschen würden. Weiterlesen
Auf Verwundbarkeiten achten, Resilienz stärken. Perspektiven für ländliche Räume
Auf der Resilienz-Tagung in Tutzing (27.2 – 1.3.2015) wurde des Öfteren vorgeschlagen, den Zusammenhang zwischen Vulnerabilitätsvermeidung und Resilienz zu reflektieren. Eine eingehende Analyse beider Begriffe findet sich bei Christmann u. a. (2011). Aus den Reihen des Forschungsverbundes ForChange hat Martin Schneider in der von der Hanns-Seidel-Stiftung herausgegebenen Broschüre „Armut im ländlichen Raum? Analysen und Initiativen zu einem Tabu-Thema“ einen Beitrag dazu veröffentlicht (erschienen in der Reihe „Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen Nr. 97“).