Praktische Umweltethik am Beispiel des Klosters Schlehdorf und dem sozial-ökologischen KlosterGut

Der folgende Beitrag bespricht Motive, Werte, Weltanschauungen und Naturvorstellungen im sozial-ökologischen Engagement der Kooperation von Kloster Schlehdorf und der Genossenschaft „KlosterGut“. Der Fokus liegt auf der Frage, ob und wie sich traditionsreiches Klosterleben und alternative Lebensformen auf Klosterländereien in den weltanschaulichen und religiösen Vorstellungen unterscheiden. Das vorliegende Working Paper ist eine überarbeitete Fassung der Abschlussarbeit von Johanna Bär zur Magistra Theologiae, die auf einer Befragung der Klosterschwestern sowie der Mitglieder des KlosterGuts basiert. Die Antworten aus Fragebögen und Interviews weisen zum einen auf religiöse und spirituelle Unterschiede in Bezug auf Lebensführung und ökologische Ausrichtung hin, sie zeigen aber auch, dass das Ziel der nachhaltigen Bewirtschaftung der Klosterländereien sowie weitere soziale Projekte beide Gemeinschaften verbinden. Abgerundet wird der Beitrag durch theologisch-ethische Reflexionen, in denen Impulse aus der Enzyklika Laudato siˈ von Papst Franziskus aufgegriffen werden.

Eine Kurzfassung ist erschienen in: Bär, Johanna, Schöpfungsachtung als Resilienzfaktor und Chance der Transformation. Ergebnisse einer Erhebung zum sozial-ökologischen Engagement im Kloster und KlosterGut Schlehdorf, in: MThZ 67 (2016) 276-281.

Bär, Johanna (2017). Praktische Umweltethik am Beispiel des Klosters Schlehdorf und dem sozial-ökologischen KlosterGut. Eine theologische Betrachtung neuer Wege für die Große Transformation. ForChange Working Paper 10.

„Omnia mutantur, nihil interit“ – Rohstoffmärkte im Resilienzdiskurs

Der Terminus Resilienz erlebt derzeit seine Blütezeit. Die Auseinandersetzung mit diesem Konzept durchdringt sämtliche Wissenschaftsdisziplinen. Ausnahme bildet die empirische Finanzforschung im Bereich der Finanz- und Rohstoffmärkte. Diese Disziplin ist einer der letzten Bereiche, bei der eine kritische, möglicherweise sehr fruchtbare Beschäftigung hierzu bis dato gänzlich aussteht. Dieser Beitrag versucht aus diesem Grund das komplexe System dieser speziellen Ausprägung von Märkten aus dem in dieser Forschungsdisziplin bisher fremden Blickwinkel der Resilienz kritisch zu beleuchten. Insbesondere wird dabei folgenden Forschungsfragen nachgegangen: In welcher Form verhalten sich Rohstoffmärkte resilient? Inwiefern ist das Resilienzkonzept zur Beurteilung von Rohstoffmärkten geeignet und welche Form der Resilienz ist für dieses System womöglich erstrebenswert? Welche Limitationen und Potentiale besitzt der Begriff im Bereich der Finanzwissenschaft? Die analytische Auseinandersetzung bringt zu Tage, dass vor dem Hintergrund des persistenten Resilienzbildes zur Ressourcenallokation vermutlich keine Struktur effizienter ist als das der Märkte. Bei Betrachtung im Kontext der erweiterten Resilienzperspektive zeigt sich ein konträres Bild: Rohstoffmärkte erweisen sich bei der Erweiterung ihrer Systemgrenzen auf Umwelt und Gesellschaft vor dem Hintergrund von Marktversagen wie externen Effekten auf Umwelt oder zukünftige Generationen, als überhaupt nicht resilient.

Mayer, Herbert (2017). „Omnia mutantur, nihil interit“ – Rohstoffmärkte im Resilienzdiskurs. ForChange Working Paper 9.

Resilienz und Transitionen in komplexen adaptiven Systemen

Resilienz und Transition scheinen auf den ersten Blick zwei gegensätzliche Dynamiken zu sein, die auch in der Literatur primär getrennt voneinander behandelt werden. Eine genauere Betrachtung der beiden systemdynamischen Perspektiven zeigt jedoch, dass es Anknüpfungspunkte zwischen beiden Feldern gibt. Das vorliegende Working Paper identifiziert diese Anknüpfungspunkte und integriert ausgewählte Frameworks aus der Resilienz- und Transitionsliteratur, um neue Erkenntnisse über dynamische Prozesse in Systemen zu gewinnen.

Schilling, Thorsten (2016). Resilienz und Transitionen in komplexen adaptiven Systemen. Eine theoretische Verknüpfung zweier systemdynamischer Perspektiven. ForChange Working Paper 8.

Risiko und Resilienz

Skizzen aus ethischer, theologischer und methodisch-wissenschaftstheoretischer Perspektive

Robust und verantwortungsvoll mit Risiken umgehen – aus ethischer Sicht ist das ein zentrales Merkmal der Resilienz. Risiken nehmen vor allem deshalb zu, weil es heute mehr Handlungsoptionen gibt. Diese Handlungsoptionen verwandeln vieles, was früher hinzunehmendes Schicksal war, in entscheidungsabhängige Handlungen. So kann vielen Erbkrankheiten heute mittels Pränataldiagnostik entgegengewirkt werden, entscheidet man sich für die Option bei schweren “Defekten” abzutreiben. Risiko ist dabei die entscheidungstheoretische Seite von Komplexität. Komplexität und Unsicherheit gehören zur Signatur des Lebensgefühls in den spätmodernen Gesellschaften. Aus ethischer Sicht geht es dabei aber nicht nur um äußere Unsicherheit, sondern auch um die Unsicherheit der Moral selbst und darum, wie Moral begründet und welche individuelle und gesellschaftliche Geltungskraft sie entfaltet. Im vorliegenden Working Paper erläutert Markus Vogt, wie Moral bei der Risikobewältigung helfen kann.

Vogt, Markus (2016). Risiko und Resilienz. Skizzen aus ethischer, theologischer und methodisch-wissenschaftstheoretischer Perspektive. ForChange Working Paper 7.

Zauberwort „Resilienz“?

Was der Begriff meint und was er mit Nachhaltigkeit zu tun hat

Es ist kein Zufall, dass in Zeiten, in denen sich das Krisenbewusstsein verschärft, und die Suche nach Problemlösungen zunimmt, der Begriff der Resilienz zu einem Leitbegriff wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Publikationen aufgestiegen ist. Der besondere Charme des Resilienz-Begriffs liegt vor allem darin, dass Krisen zugleich als Chancen angesehen werden. Die zunehmende Beliebtheit des Zauberwortes Resilienz hängt also mit einem Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von und in der Reaktion auf Krisen und Veränderungen zusammen. Im vorliegenden Working Paper liefert Martin Schneider zunächst eine Bestandsaufnahme, bevor er das Verhältnis von Resilienz und Nachhaltigkeit diskutiert.

Schneider, Martin (2016). Zauberwort „Resilienz“? Was der Begriff meint und was er mit Nachhaltigkeit zu tun hat. ForChange Working Paper 6.

Ethische Fragen der Bioökonomie

Bioökonomie ist wichtig – für Bayern und für seine Zukunft. Wie wir uns den Herausforderungen der Bioökonomie stellen und neue Entwicklungen vorantreiben können, damit beschäftigt sich seit Kurzem der neu eingerichtete Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern. Welche ethischen Fragen sich mit diesem Themenfeld verbinden, hat Markus Vogt, Mitglied dieses Sachverständigenrats, am 7. März auf einer Tagung in Straubing erläutert und hier in einem Working Paper zusammengefasst.

Vogt, Markus (2016). Ethische Fragen der Bioökonomie. ForChange Working Paper 5.

„Pioniere der Energiewende“ – eine Bevölkerungsbefragung im bayerischen Allgäu

Akzeptanz, Wahrnehmung und Verhalten der Bevölkerung in der regionalen Energiewende.

Die vorliegende Studie untersucht in der Region “bayerisches Allgäu”, wie sich aktuell die Wahrnehmung und Akzeptanz zur Energiewende generell und speziell zur Wirkung lokaler Pioniere gestaltet sowie das konkrete Verhalten der regionalen Bevölkerung hinsichtlich der Energienutzung, der Partizipation und Investition in die Energiewende. Dazu wurde eine Bevölkerungsumfrage an verschiedenen Orten im Allgäu durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass einerseits eine enorme Bereitschaft und Akzeptanz für die Energiewende in der regionalen Bevölkerung besteht, anderseits ein bisher kaum verändertes Energienutzungs- und Investitionsverhalten der Menschen vorliegt.

Mühlemeier, Susan & Thomas Knöpfle (2016). “Pionere der Energiewende” – Bevölkerungsbefragung im bayerischen Allgäu. Akzeptanz, Wahrnehmung und Verhalten der Bevölkerung in der regionalen Energiewende. ForChange Working Paper 4.