Brexit, Resilienz und kommerzielle Medienlogik

Nach dem Brexit-Referendum: Mitglieder des Bayerischen Forschungsverbundes ForChange diskutieren, wie sie die Entscheidung durch die Resilienzbrille ihres Projekts sehen – auch in Bezug auf die Querschnittsthemen Governance, Ressourcen, Normen und öffentliche Legitimation.

von Michael Meyen

B5 aktuell am Morgen danach. Zahlen, Live-Berichte, Fragen. 52 zu 48. Eine Million plus. Ich bin enttäuscht, sagt irgendwer. Ich nicht, sagt ein anderer. Wann tritt Cameron zurück? Wer übernimmt? Kommt der Austrittsantrag am Dienstag? Eine Woche später? Oder gar erst nach der Sommerpause? Weiterlesen

Ursachen des Entsetzens

Nach dem Brexit-Referendum: Mitglieder des Bayerischen Forschungsverbundes ForChange diskutieren, wie sie die Entscheidung durch die Resilienzbrille ihres Projekts sehen – auch in Bezug auf die Querschnittsthemen Governance, Ressourcen, Normen und öffentliche Legitimation.

von Julian Nida-Rümelin

BREXIT ist nicht nur Ausdruck einer tiefgreifenden Krise des Europäischen Integrationsprojektes, deren normative Aspekte ich schon 2006 analysiert habe (vgl. “Identität Europa?” hrsg. von Julian Nida-Rümelin und Werner Weidenfeld) und die Ausgangspunkt eines “Weckrufes” von Jürgen Habermas, Julian Nida-Rümelin und Peter Bofinger 2012, publiziert in FAZ, Herald Tribune, Le Monde, Repubblica und anderen europäischen Medien, war. Die europäischen Eliten wollten bis zuletzt die Tiefe dieser Krise nicht wahrhaben und versuchten business as usual zu betreiben oder jedenfalls diesen Eindruck zu erwecken. Jetzt ist das Entsetzen groß. Weiterlesen

Resilienz & Design

Im Herbst 2016 trifft Resilienz auf Design. Nach einem Semester intensiver Arbeit zum Themenkomplex Resilienz wird das Kollektiv UNUMWUNDEN des Studiengangs Master Advanced Design der Hochschule München in einer Ausstellung seine Ergebnisse präsentieren. In Kooperation mit ForChange wurde in den letzten Monaten Resilienz zwischen informativen, partizipativen und fiktionalen Konzepten aufgespannt: Wie stark beeinflussen sich Resilienzprozesse und gestalterische Prozesse? Ist Design nicht sogar mit einem Resilienzprozess gleichzusetzen? Weiterlesen

Vom Erdzeitalter des Geldes

Harald Welzer: Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit. Frankfurt am Main: S. Fischer 2016.

Ein Buch über Resilienz, das das Wort Resilienz nicht braucht. Bei Harald Welzer kommt die Gefahr von innen. „Die Auflösung der Demokratie geschieht im Rahmen der Demokratie“ (S. 200). Ökologischer Stress, räuberische Formationen, autokratische Regierungsformen, Überwachung und Hyperkonsum (S. 111): Freiheit war gestern. Wir haben es nur noch nicht gemerkt. „Machtverhältnisse wirken in der Moderne mehr denn je zuvor nicht nur von außen auf das Individuum ein, sondern werden in seinem Inneren, in seiner psychischen Struktur wirksam“ (S. 52). Foucaults Disziplinargesellschaft oder die Perfektion des panoptischen Prinzips (S. 53). Heute sehen die Überwacher nicht nur, was wir tun, sondern auch, was wir denken. Gefällt mir, gefällt mir nicht. Weiterlesen

Resilienz zum Anfassen

Die Räume des Masterstudiengangs Advanced Design der Hochschule München sind auf den ersten Blick ungewohnt. Groß, offen, transparent. Mit einer hölzernen Sitztribüne anstelle von Stühlen und Bänken. Sofas und Sessel für die Professoren. Wände voller Post-its. Notizen. Laptops. In der Mitte des Raums steht eine Zeitmaschine. Weiterlesen