Kontrolle, Lernen, Emanzipation

ZU DEN NORMATIVEN DIMENSIONEN VON RESILIENZ

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Martin Schneider (LMU München)

Das Bemerkenswerte, aber auch Verwirrende am Begriff der Resilienz ist, dass er in ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten verwendet wird (Endreß/Maurer 2015; Wink 2016). Bisweilen bedarf es eines erheblichen Maßes an Phantasie, um in den Anwendungen des „Breitbandbegriffs“ Gemeinsamkeiten zu erkennen.  Oft wird der gleiche Terminus verwendet, aber in den verschiedenen Kontexten etwas völlig anderes gemeint. Das Bemühen, die Differenzen der verschiedenen Gebrauchsweisen aufzudecken und auf Trugschlüsse hinzuweisen, ist ein nicht geringer Ertrag des interdisziplinären Diskurses innerhalb des Forschungsverbundes ForChange. Von Bedeutung ist auch der Vorschlag, als Kernelement des Begriffs Resilienz die „Response-Fähigkeit“ herauszustellen, also die Basiskompetenz, um mit Unvorhergesehenem, Störungen und Strukturbrüchen fertig zu werden. Damit verbunden ist die Erkenntnis, dass wer von Resilienz spricht, erstens immer eine Bedrohung im Sinn hat, auf die zweitens erfolgreich reagiert werden kann (Meyen 2015). In dieser einfachen Grundbedeutung ist der Begriff nahezu universal anwendbar, sei es für den Umgang mit Erdbeben, Tsunamis oder Klimawandel, mit terroristischen Anschlägen, Seuchen oder technischen Unfällen, mit psychischen Krisen oder Migrationsbewegungen. Weiterlesen

Medien und gesellschaftlicher Wandel

IST DIE MEDIENKOMPETENZ IM JUGEND- UND FRÜHEN ERWACHSENENALTER EIN RESILIENZFAKTOR?

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Verena Gralke, Carolin Braun, Gerhild Nieding (Universität Würzburg)

Wir befinden uns in einem Prozess des beschleunigten Wandels, der natürliche, psychische, soziale, ökonomische, politische und kulturelle Systeme als Subsysteme der globalisierten Gesellschaft umfasst. Medien können zunehmend als der eigentliche Mittler zwischen den Ebenen in diesem Wechselspiel angesehen werden. Um das Potenzial von Systemen zur Anpassung bei Vorliegen sich ändernder vor allem schädigender Bedingungen zu beschreiben, hat insbesondere auch die Entwicklungspsychologin Emmy Werner (1971) den Begriff der Resilienz propagiert. Resilienz wird als eine durch verschiedene Resilienzfaktoren (auch als Schutzfaktoren bezeichnet) gespeiste Widerstandsfähigkeit aufgefasst (Fingerle, 2007). Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist ein Resilienzfaktor ein messbares Merkmal von Personen oder deren Umweltbedingungen, das einen günstigen Entwicklungsverlauf vorhersagt (Noeker & Petermann, 2008). Diese Faktoren sorgen trotz möglicher Risiken und Gefahren des Umfelds für eine  gesunde und erfolgreiche Entwicklung des Individuums (O’Dougherty Wright & Masten, 2006). Ihnen gegenüber stehen die sog. Risikofaktoren, wie beispielsweise die Computerspielabhängigkeit. Sie beeinflussen die Entwicklung des Individuums negativ (Noeker & Petermann, 2008). Weiterlesen

Resilienz: Ein schädlicher Begriff für den Umgang mit Stress am Arbeitsplatz?

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Jörn Hurtienne (Universität Würzburg)

Stellen Sie sich vor, Sie sind Sicherheitsfachkraft in einem Industriebetrieb. Unten in der Halle steht eine Maschine, die zu viel Lärm macht. Der Betriebsarzt ordnet Hörüberprüfungen an und mahnt, etwas gegen den Lärm zu tun. Sonst drohen Leistungseinbußen und arbeitsbedingte Schwerhörigkeit. Was tun Sie? Am wirksamsten wäre, die alte Maschine durch eine leisere zu ersetzen oder sie mit einem dämmenden Gehäuse zu versehen. Sie können die Arbeiter im Gebrauch von Gehörschutz unterweisen. Oder sie verringern die Expositionszeit der Arbeiter an der Maschine. Alle diese Maßnahmen sind mit unterschiedlichem Umsetzungsaufwand und organisatorischen Konsequenzen verknüpft. Sie würden verhindern, dass durch Lärmbelastung die Produktivität sinkt oder die Gesundheit der Arbeiter leidet. Aber warum kommen Sie nicht auf die Idee, den Arbeitern ein Resilienztraining gegen den Lärm zu verordnen? Die Antwort wäre wohl: weil es physiologisch keinen Sinn macht. Weiterlesen

Resiliente Mediensysteme

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Maria Karidi (LMU München)

Was braucht es, damit ein Mediensystem unbekannten Bedrohungen zum Trotz seine gesellschaftlichen Funktionen (etwa: Meinungs- und Willensbildung, Kontrolle und Kritikfunktion) erfüllen kann? Um diese Frage zu beantworten, stellt der vorliegende Beitrag ein Forschungsprogramm zur Analyse der Resilienz nationaler Mediensysteme sowie erste Ergebnisse daraus vor. Weiterlesen

Was schert’s mich, was die anderen sagen?

SELBSTACHTUNG, MISSACHTUNG UND RESILIENZ

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Christine Bratu (LMU München)

In meinem Beitrag möchte ich der Frage nachgehen, wie Personen mit Blick auf ein bestimmtes Phänomen resilient, d.h. widerstandsfähig werden können, nämlich hinsichtlich ihrer Selbstachtung. Genauer gesagt will ich diskutieren, inwiefern die Selbstachtung einer Person A durch die Missachtung, die A von anderen Personen erfährt, beeinflusst wird und was getan werden kann, um diese Beeinflussung zu unterlaufen. Weiterlesen

„Omnia mutantur, nihil interit…“

ROHSTOFFMÄRKTE IM RESILIENZDISKURS

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Herbert Mayer (Universtiät Augsburg)

Der Terminus der Resilienz und die Auseinandersetzung mit diesem Konzept durchdringen derzeit sämtliche Wissenschaftsdisziplinen. Die empirische Finanzforschung mit Fokus auf Rohstoffmärkte ist dabei einer der letzten Bereiche, der sich dieser Entwicklung nahezu verweigert, obwohl eine kritische, möglicherweise sehr fruchtbare Beschäftigung hierzu bis dato gänzlich aussteht. Provokant ausgedrückt verhält sich diese Disziplin gegenüber diesem Trend äußert resilient. Bei einem allgemeinen Blick in die Literatur finden sich im Kontext von Rohstoff- und Finanzmärkten allenfalls Arbeiten infolge der globalen Banken- und Finanzkrise, die sich aus einer systemorientierten Stabilitätssicht mit der Resilienz des Finanzsystems in Bezug auf endogene Krisen auseinandersetzen (vgl. u.a. Kauê Dal’Maso Peron et al. (2012) oder Amini et al. (2016)). In der nur entfernt verwandten Ökologie- und Umweltforschung hingegen, hat sich der Begriff im Rahmen der Ökosystemtheorie zu einem essentiellen Stabilitätskonzept entwickelt, bei dem sich Autoren mit der Ressourcengeografie und -effizienz auseinandersetzen (vgl. u.a. Fischer et al. (2006)). Den Mangel dieser sozioökonomischen Resilienzbetrachtung von Rohstoffmärkten nimmt sich der geplante Beitrag vor und versucht, das komplexe System dieser speziellen Ausprägung von Märkten aus dem in der Forschungsdisziplin bisher fremden Blickwinkel der Resilienz kritisch zu beleuchten.

Weiterlesen

Lückenfüller

Eine Baulücke in der Münchner Innenstadt wird zum Ort der Begegnung. Nachbarn, Passanten, Freunde, Bekannte, Fremde: Sie treffen sich in der „Lücke“ zu „Lücken“-Yoga und Rückengymnastik, zu Konzerten, Ausstellungen und Picknicks. Damit verhelfen sie einem derzeit ungenutzten und funktionslosen Raum zu neuem Leben. Gleichzeitig stärken sie damit die Resilienz von Stadt und Gesellschaft. Weiterlesen