Praktische Umweltethik am Beispiel des Klosters Schlehdorf und dem sozial-ökologischen KlosterGut

Der folgende Beitrag bespricht Motive, Werte, Weltanschauungen und Naturvorstellungen im sozial-ökologischen Engagement der Kooperation von Kloster Schlehdorf und der Genossenschaft „KlosterGut“. Der Fokus liegt auf der Frage, ob und wie sich traditionsreiches Klosterleben und alternative Lebensformen auf Klosterländereien in den weltanschaulichen und religiösen Vorstellungen unterscheiden. Das vorliegende Working Paper ist eine überarbeitete Fassung der Abschlussarbeit von Johanna Bär zur Magistra Theologiae, die auf einer Befragung der Klosterschwestern sowie der Mitglieder des KlosterGuts basiert. Die Antworten aus Fragebögen und Interviews weisen zum einen auf religiöse und spirituelle Unterschiede in Bezug auf Lebensführung und ökologische Ausrichtung hin, sie zeigen aber auch, dass das Ziel der nachhaltigen Bewirtschaftung der Klosterländereien sowie weitere soziale Projekte beide Gemeinschaften verbinden. Abgerundet wird der Beitrag durch theologisch-ethische Reflexionen, in denen Impulse aus der Enzyklika Laudato siˈ von Papst Franziskus aufgegriffen werden.

Eine Kurzfassung ist erschienen in: Bär, Johanna, Schöpfungsachtung als Resilienzfaktor und Chance der Transformation. Ergebnisse einer Erhebung zum sozial-ökologischen Engagement im Kloster und KlosterGut Schlehdorf, in: MThZ 67 (2016) 276-281.

Bär, Johanna (2017). Praktische Umweltethik am Beispiel des Klosters Schlehdorf und dem sozial-ökologischen KlosterGut. Eine theologische Betrachtung neuer Wege für die Große Transformation. ForChange Working Paper 10.

„Omnia mutantur, nihil interit“ – Rohstoffmärkte im Resilienzdiskurs

Der Terminus Resilienz erlebt derzeit seine Blütezeit. Die Auseinandersetzung mit diesem Konzept durchdringt sämtliche Wissenschaftsdisziplinen. Ausnahme bildet die empirische Finanzforschung im Bereich der Finanz- und Rohstoffmärkte. Diese Disziplin ist einer der letzten Bereiche, bei der eine kritische, möglicherweise sehr fruchtbare Beschäftigung hierzu bis dato gänzlich aussteht. Dieser Beitrag versucht aus diesem Grund das komplexe System dieser speziellen Ausprägung von Märkten aus dem in dieser Forschungsdisziplin bisher fremden Blickwinkel der Resilienz kritisch zu beleuchten. Insbesondere wird dabei folgenden Forschungsfragen nachgegangen: In welcher Form verhalten sich Rohstoffmärkte resilient? Inwiefern ist das Resilienzkonzept zur Beurteilung von Rohstoffmärkten geeignet und welche Form der Resilienz ist für dieses System womöglich erstrebenswert? Welche Limitationen und Potentiale besitzt der Begriff im Bereich der Finanzwissenschaft? Die analytische Auseinandersetzung bringt zu Tage, dass vor dem Hintergrund des persistenten Resilienzbildes zur Ressourcenallokation vermutlich keine Struktur effizienter ist als das der Märkte. Bei Betrachtung im Kontext der erweiterten Resilienzperspektive zeigt sich ein konträres Bild: Rohstoffmärkte erweisen sich bei der Erweiterung ihrer Systemgrenzen auf Umwelt und Gesellschaft vor dem Hintergrund von Marktversagen wie externen Effekten auf Umwelt oder zukünftige Generationen, als überhaupt nicht resilient.

Mayer, Herbert (2017). „Omnia mutantur, nihil interit“ – Rohstoffmärkte im Resilienzdiskurs. ForChange Working Paper 9.

Möbelstück trifft Waldnaturschutz – Die Rotkernbuche

Aus der Reihe “Auf Holz geklopft…”

„Rot, rot, rot sind alle meine Möbel. Rot, rot, rot ist alles, was ich hab‘…“. Möbel?!? Wer kennt nicht dieses Kinderlied mit dem „alle meine Kleider“ und dem Durchgehen der verschiedenen Farben. Offensichtlich lässt es sich sehr leicht abwandeln. Warum nicht also zu „alle meine Möbel“? Mit Möbeln richten wir unser Zuhause ein. Sie sollen funktional, oft aber auch gleichzeitig schön sein. Mitunter sollen sie auch etwas über uns mitteilen. Die Farbe spielt da durchaus eine Rolle; das Material allerdings auch. Wir mögen unsere Möbel gerne massiv, aus Holz. Auch, wenn sich der ein oder andere Kunde zugleich eine Kunststoffoptik wünscht, wie ich in einem älteren Zeitungsartikel über die niederbayerische Stuhlfabrik Kason Katzbichler lesen konnte (Dostert 2005). Demnach bestellte dort ein Kunde Möbel aus massivem Holz, die er sich aber astlochfrei und ohne Farbunterschiede in der Oberfläche wünschte. Interessante Kombination, deutet auf mögliche Unwissenheit oder Ignoranz von Baumeigenschaften seitens des Kunden hin, stellt aber sicherlich eine Herausforderung für den damit beauftragten Schreiner dar. Weiterlesen