Resilienz & Design

Im Herbst 2016 trifft Resilienz auf Design. Nach einem Semester intensiver Arbeit zum Themenkomplex Resilienz wird das Kollektiv UNUMWUNDEN des Studiengangs Master Advanced Design der Hochschule München in einer Ausstellung seine Ergebnisse präsentieren. In Kooperation mit ForChange wurde in den letzten Monaten Resilienz zwischen informativen, partizipativen und fiktionalen Konzepten aufgespannt: Wie stark beeinflussen sich Resilienzprozesse und gestalterische Prozesse? Ist Design nicht sogar mit einem Resilienzprozess gleichzusetzen? Weiterlesen

Personalauswahl: Das A und O

Führen in (interkulturellen und interdisziplinären) Teams. 5. Exzellenzform der Universität München, Senatssaal, 20. Januar 2016

Das Wort Resilienz ist keinmal gefallen an diesem Abend. Dabei geht es um Teams, um interdisziplinäre und interkulturelle Teams, und um Bedrohungen. Um das Babel der Disziplinen, um die Zwänge akademischer Karrieren und damit zwangsläufig auch um die Fachzeitschriften-Kultur, um DFG- und EU-Gutachter, die zwar die besten in ihrem Feld sind, aber wenig verstehen vom Bauern nebenan, um Fluktuation und um Menschen, die schon morgens um acht den ganzen Reichtum der asiatischen Küche auffahren, wenn die deutsche Kollegin eigentlich nur Kaffee will. Wie schaffe ich es als Chef, diese Leute zusammenzuhalten? Ja mehr noch: Wie komme ich zu den „Quantensprüngen“, die innerhalb einer Disziplin gar nicht zu haben sind, wenn man Dieter Frey glaubt, der das LMU Center for Leadership and People Management leitet und durch den Abend führt. Unterschiedliche Perspektiven integrieren: Darauf komme es an. Weiterlesen