Kontrolle, Lernen, Emanzipation

ZU DEN NORMATIVEN DIMENSIONEN VON RESILIENZ

Ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgversprechende Antworten für unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt. Mit einem Buchprojekt will ForChange an den Potenzialen dieses Ansatzes anknüpfen und gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz aufzeigen. Das folgende Abstract, das hier zur Diskussion gestellt wird, kündigt einen Aufsatz an, der dazu beitragen will.

Martin Schneider (LMU München)

Das Bemerkenswerte, aber auch Verwirrende am Begriff der Resilienz ist, dass er in ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten verwendet wird (Endreß/Maurer 2015; Wink 2016). Bisweilen bedarf es eines erheblichen Maßes an Phantasie, um in den Anwendungen des „Breitbandbegriffs“ Gemeinsamkeiten zu erkennen.  Oft wird der gleiche Terminus verwendet, aber in den verschiedenen Kontexten etwas völlig anderes gemeint. Das Bemühen, die Differenzen der verschiedenen Gebrauchsweisen aufzudecken und auf Trugschlüsse hinzuweisen, ist ein nicht geringer Ertrag des interdisziplinären Diskurses innerhalb des Forschungsverbundes ForChange. Von Bedeutung ist auch der Vorschlag, als Kernelement des Begriffs Resilienz die „Response-Fähigkeit“ herauszustellen, also die Basiskompetenz, um mit Unvorhergesehenem, Störungen und Strukturbrüchen fertig zu werden. Damit verbunden ist die Erkenntnis, dass wer von Resilienz spricht, erstens immer eine Bedrohung im Sinn hat, auf die zweitens erfolgreich reagiert werden kann (Meyen 2015). In dieser einfachen Grundbedeutung ist der Begriff nahezu universal anwendbar, sei es für den Umgang mit Erdbeben, Tsunamis oder Klimawandel, mit terroristischen Anschlägen, Seuchen oder technischen Unfällen, mit psychischen Krisen oder Migrationsbewegungen. Weiterlesen

Risiko und Resilienz

Skizzen aus ethischer, theologischer und methodisch-wissenschaftstheoretischer Perspektive

Robust und verantwortungsvoll mit Risiken umgehen – aus ethischer Sicht ist das ein zentrales Merkmal der Resilienz. Risiken nehmen vor allem deshalb zu, weil es heute mehr Handlungsoptionen gibt. Diese Handlungsoptionen verwandeln vieles, was früher hinzunehmendes Schicksal war, in entscheidungsabhängige Handlungen. So kann vielen Erbkrankheiten heute mittels Pränataldiagnostik entgegengewirkt werden, entscheidet man sich für die Option bei schweren “Defekten” abzutreiben. Risiko ist dabei die entscheidungstheoretische Seite von Komplexität. Komplexität und Unsicherheit gehören zur Signatur des Lebensgefühls in den spätmodernen Gesellschaften. Aus ethischer Sicht geht es dabei aber nicht nur um äußere Unsicherheit, sondern auch um die Unsicherheit der Moral selbst und darum, wie Moral begründet und welche individuelle und gesellschaftliche Geltungskraft sie entfaltet. Im vorliegenden Working Paper erläutert Markus Vogt, wie Moral bei der Risikobewältigung helfen kann.

Vogt, Markus (2016). Risiko und Resilienz. Skizzen aus ethischer, theologischer und methodisch-wissenschaftstheoretischer Perspektive. ForChange Working Paper 7.

Ethische Fragen der Bioökonomie

Bioökonomie ist wichtig – für Bayern und für seine Zukunft. Wie wir uns den Herausforderungen der Bioökonomie stellen und neue Entwicklungen vorantreiben können, damit beschäftigt sich seit Kurzem der neu eingerichtete Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern. Welche ethischen Fragen sich mit diesem Themenfeld verbinden, hat Markus Vogt, Mitglied dieses Sachverständigenrats, am 7. März auf einer Tagung in Straubing erläutert und hier in einem Working Paper zusammengefasst.

Vogt, Markus (2016). Ethische Fragen der Bioökonomie. ForChange Working Paper 5.