Die Resilienzforschung boomt zwar in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, auffallend ist aber, dass selbst in Sammelbänden, die einen interdisziplinären Anspruch haben, philosophische, ethische und theologische Beiträge fehlen. Ein von den ForChange-Mitgliedern Markus Vogt und Martin Schneider herausgegebenes Themenheft der Münchner Theologischen Zeitschrift (Jg. 67, Heft 3, 2016) will dazu beitragen, diese Lücke zu füllen. Unter dem Titel “Theologische und ethische Dimensionen von Resilienz“ enthält das Heft neben konzeptionellen Beiträgen (Autoren: Markus Vogt, Martin Schneider; Jochen Sautermeister, Hildegund Keul; Julian Nida-Rümelin; Rebecca Gutwald; Małgorzata Bogaczyk-Vormayr) auch kurze Praxisberichte. Diese vermitteln einen Eindruck, in welchen kirchlichen, zivilgesellschaftlichen, beruflichen und pädagogischen Kontexten Resilienz zu einem Leitbegriff geworden ist. [Inhaltsverzeichnis]. Einzelhefte können für 12,00 Euro beim EOS-Verlag bestellt werden. Wer an einer Rezension Interesse hat, kann ein kostenloses Exemplar beim Lehrstuhl für Christliche Sozialethik der Ludwig-Maximilians-Universität München anfordern. Wir freuen uns, wenn Sie Weiterführendes, aber auch Kritik hier im Resilienz-Blog kundtun.
Schlagwort-Archive: Sozialethik
Risiko und Resilienz
Skizzen aus ethischer, theologischer und methodisch-wissenschaftstheoretischer Perspektive
Robust und verantwortungsvoll mit Risiken umgehen – aus ethischer Sicht ist das ein zentrales Merkmal der Resilienz. Risiken nehmen vor allem deshalb zu, weil es heute mehr Handlungsoptionen gibt. Diese Handlungsoptionen verwandeln vieles, was früher hinzunehmendes Schicksal war, in entscheidungsabhängige Handlungen. So kann vielen Erbkrankheiten heute mittels Pränataldiagnostik entgegengewirkt werden, entscheidet man sich für die Option bei schweren “Defekten” abzutreiben. Risiko ist dabei die entscheidungstheoretische Seite von Komplexität. Komplexität und Unsicherheit gehören zur Signatur des Lebensgefühls in den spätmodernen Gesellschaften. Aus ethischer Sicht geht es dabei aber nicht nur um äußere Unsicherheit, sondern auch um die Unsicherheit der Moral selbst und darum, wie Moral begründet und welche individuelle und gesellschaftliche Geltungskraft sie entfaltet. Im vorliegenden Working Paper erläutert Markus Vogt, wie Moral bei der Risikobewältigung helfen kann.
Vogt, Markus (2016). Risiko und Resilienz. Skizzen aus ethischer, theologischer und methodisch-wissenschaftstheoretischer Perspektive. ForChange Working Paper 7.
Zauberwort „Resilienz“?
Was der Begriff meint und was er mit Nachhaltigkeit zu tun hat
Es ist kein Zufall, dass in Zeiten, in denen sich das Krisenbewusstsein verschärft, und die Suche nach Problemlösungen zunimmt, der Begriff der Resilienz zu einem Leitbegriff wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Publikationen aufgestiegen ist. Der besondere Charme des Resilienz-Begriffs liegt vor allem darin, dass Krisen zugleich als Chancen angesehen werden. Die zunehmende Beliebtheit des Zauberwortes Resilienz hängt also mit einem Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von und in der Reaktion auf Krisen und Veränderungen zusammen. Im vorliegenden Working Paper liefert Martin Schneider zunächst eine Bestandsaufnahme, bevor er das Verhältnis von Resilienz und Nachhaltigkeit diskutiert.
Schneider, Martin (2016). Zauberwort „Resilienz“? Was der Begriff meint und was er mit Nachhaltigkeit zu tun hat. ForChange Working Paper 6.
Ethische Fragen der Bioökonomie
Bioökonomie ist wichtig – für Bayern und für seine Zukunft. Wie wir uns den Herausforderungen der Bioökonomie stellen und neue Entwicklungen vorantreiben können, damit beschäftigt sich seit Kurzem der neu eingerichtete Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern. Welche ethischen Fragen sich mit diesem Themenfeld verbinden, hat Markus Vogt, Mitglied dieses Sachverständigenrats, am 7. März auf einer Tagung in Straubing erläutert und hier in einem Working Paper zusammengefasst.
Vogt, Markus (2016). Ethische Fragen der Bioökonomie. ForChange Working Paper 5.
Auf Verwundbarkeiten achten, Resilienz stärken. Perspektiven für ländliche Räume
Auf der Resilienz-Tagung in Tutzing (27.2 – 1.3.2015) wurde des Öfteren vorgeschlagen, den Zusammenhang zwischen Vulnerabilitätsvermeidung und Resilienz zu reflektieren. Eine eingehende Analyse beider Begriffe findet sich bei Christmann u. a. (2011). Aus den Reihen des Forschungsverbundes ForChange hat Martin Schneider in der von der Hanns-Seidel-Stiftung herausgegebenen Broschüre „Armut im ländlichen Raum? Analysen und Initiativen zu einem Tabu-Thema“ einen Beitrag dazu veröffentlicht (erschienen in der Reihe „Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen Nr. 97“).
Zauberwort Resilienz
Der Begriff „Resilienz“ hat Hochkonjunktur. Der vor kurzem noch weitgehend unbekannte Begriff ist mittlerweile zu einem Leitbegriff wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Publikationen aufgestiegen. Erste Verwendungen des Terms finden sich in den 1820er Jahren. In der Krise der Spät- und Nachkriegszeit von 1942 bis 1950 gab es im deutschen Sprachraum ein kurzes Zwischenhoch. Seit Ende der 1990er Jahre lässt sich ein weltweiter Boom der Begriffsverwendung in ganz unterschiedlichen Kontexten beobachten.
Das vorliegenden Working Paper gibt einen umfassenden Überblick über den Begriff der Resilienz und behandelt gezielt Schwachpunkte und offene Forschungsfragen.
Vogt, Markus (2015). Zauberwort Resilienz. Eine Begriffsklärung.
ForChange Working Paper 2.