Verdrängte Ungleichheit

Stephan Lessenich: Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Berlin: Hanser 2016.

Ein Buch gegen das „Nicht-wissen-Wollen“ (S. 111f.). Ein Buch, das „die Systemfrage“ stellt, kapitalistische Strukturen kritisiert und „uns“ (uns hier im Westen) zeigen will, wie sehr wir auf Kosten der „anderen“ leben. Was wir mit diesem Wissen dann machen? Mmh. Folgt man Lessenich, dann ist das die falsche Frage, weil wir der „strategischen Position in der Weltökonomie“ nicht entkommen können, die uns unsere Vorfahren hinterlassen haben. Heißt: Wir verlagern die Kosten unseres Handelns auf andere, weil wir „dazu in der Lage“ sind (S. 59). Ja: Die Externalisierungsgesellschaft ist „ohne unser eigenes Zutun gar nicht denkbar“ (S. 48). Ja: Das Phänomen geht uns deshalb alle an. Und nochmal ja: „Was wir tun, hat immer auch Auswirkungen auf andere – ebenso wie das, was wir nicht tun.“ Und trotzdem ist der deutsche Wohlstandsbürger offenbar der falsche Ansprechpartner. Die Transformation werde „vor allen Dingen vom globalen Süden“ ausgehen – „von jenen Menschen, von deren Arbeit und Land, Wasser und Luft, Bodenschätzung und Lagerstätten wir leben“ (S. 122). Weiterlesen

„Das Schlechte abschaffen ist menschlicher als das Gute suchen“: Zur Kritik des Normativismus von Rungius und Weller

von Roman Thurn

Wer den Begriff der Resilienz (nicht nur) in der Sozialforschung verwende, der unterstelle damit, dass der Gegenstand der Untersuchung auch resilient sein müsse – und fälle damit vorab ein normatives Urteil, noch bevor mit der Forschung überhaupt begonnen worden ist. So lässt sich das von Charlotte Rungius und Christoph Weller auf diesem Blog skizzierte Argument paraphrasieren. Diesem liegt jedoch ein forschungspraktisches Missverständnis zugrunde, wie Michael Meyen es bereits deutlich gemacht hat: Die Resilienz einzelner Systeme kann man gut finden oder schlecht – mit der bloßen Verwendung des Begriffs ist aber noch keine diesbezügliche Entscheidung getroffen worden. Meyens Replik soll daher durch einige soziologische Überlegungen und durch einen Bezug zu aktuellen politischen Problemstellungen ergänzt, aber auch insofern kritisiert werden, als, um die Resilienz von Institutionen beschreiben zu können, nicht von sozialer Ungleichheit abgesehen werden kann. Weiterlesen

Resilienz als neues Konzept für die Sozialwissenschaften?

http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/theorie/book/978-3-658-05998-9

http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/theorie/book/978-3-658-05998-9 

Dieser Beitrag gibt einen Einblick in ein neues Buch, herausgegeben von Martin Endreß und Andrea Maurer (2015 Resilienz im Sozialen. Wiesbaden: VS-Verlag) und möchte zeigen, wie sich die soziologische und sozialwissenschaftliche Literatur dem schillernden Konzept der Resilienz annimmt. Obwohl die theoretischen Ansätze in den genannten Disziplinen kein homogenes Bild abliefern, kann in diesem Sammelband eine einheitliche Grundannahme identifiziert werden. Das Resilienz-Konzept wird verwendet, um Prozesse des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit zu analysieren, die in die Bewältigung und Steuerung von Komplexität eingebettet sind. Weiterlesen